Sie sind hier:
Pressemitteilungen
Seite: | 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
165 |
166 |
167 |
168 |
169 |
170 |
171 |
172 |
173 |
174 |
175 |
176 |
177 |
178 |
179 |
180 |
28. September 2018:Plöner Kreistag beendet die Jagdsteuer / SPD stimmt gegen ihren eigenen AntragDie Jagdsteuer im Kreis Plön soll wieder abgeschafft werden. Das beschloss der Kreistag mit 26:25 Stimmen bei 2 Enthaltungen. Dafür sollen die Jäger wieder die Fallwildbeseitigung, Maßnahmen der Landschaftspflege, des Tierschutzes und der Nachwuchsausbildung übernehmen. Ein SPD-Antrag. Eine 180-Grad-SPD-Wende, aber akzeptabel. Deshalb sagten wir die Unterstützung zu. Dagegen intervenierte die Grünen-Spitze bei der SPD, diese beantragte Sitzungsunterbrechung, um sich mit Grünen, Linken und KWG, aber nicht mit der CDU zu beraten (!!). Danach der Antrag von SPD/Grünen/Die Linke: Die Jäger sollten in Höhe der Jagdsteuer-Einnahmen die Aufwendungen tätigen. Das geht natürlich nicht. Die CDU übernahm den ursprünglichen SPD-Antrag, die SPD stimmte dann dagegen. Peinlich, unglaubwürdig! |
28. September 2018:Familienbildungsstätten ein wertvoller Begleiter von Familien"Die Familienbildungsstätten sind seit vielen Jahren in Schleswig-Holstein ein wertvoller Begleiter der Familien. Dies war vor 30 Jahren so und dies ist auch heute so. Diese erfolgreiche Arbeit und gute Tradition sollten wir gemeinsam stärken", so Landtagsabgeordneter Werner Kalinka im Landtag. Er erinnerte daran, dass die Familienpolitik schon zu Zeiten früherer Landesregierungen einen hohen Stellenwert gehabt habe, gerade auch CDU-geführter. Im Landeshaushalt 1987 beispielsweise seien für Familienbildungsstätten, Familienberatung und Familienseminare 3 Mio. DM verankert gewesen. Kalinka: "Wir sollten darüber nachdenken, ob der derzeitige Haushaltsansatz von 553 000 Euro nicht eine Erhöhung verdient hat. Die Familienbildungsstätten könnten es gut gebrauchen." |
27. September 2018:Hilker spaltet den ländlichen RaumMit seiner Erklärung zur Übergabe der Erntekrone durch den Kreislandfrauenverband spaltet der Grüne Axel Hilker den ländlichen Raum, erklärt der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Plöner Kreistag Thomas Hansen. Hilker und seine Fraktionskollegen verweigern nicht nur den Landfrauen den erforderlichen Respekt für die in stundenlanger Arbeit gebundene Erntekrone, sondern machen in einer persönlichen Erklärung deutlich, dass für Bündnis 90/Die Grünen nur der sogenannte ökologische Landbau zu respektieren sei, so Hansen in einer Pressemitteilung. |
26. September 2018:Durch die Abschaffung der Jagdsteuer die Fallwildbeseitigung regeln!CDU-Kreisvorsitzender Werner Kalinka MdL und Fraktionsvorsitzender Thomas Hansen: "Am Donnerstag steht im Kreistag die Jagdsteuer auf der Tagesordnung. 2005 hatten wir sie abgeschafft; im Gegenzug verpflichtete sich die Jägerschaft, das Fallwild zu entsorgen. Was bestens klappte. Mehrheitlich - gegen uns - entschied der Kreistag 2012, die Jagdsteuer wieder zu erheben. Seither gibt es viele Probleme wie zum Beispiel verendetes Fallwild, was tagelang am Straßenrand liegt. Das Fallwild muss an allen Straßen - nicht nur den Kreis -, sondern auch den Bundes-, Landes- und Gemeindestraßen - entsorgt werden, was mit erheblichen Kosten verbunden ist. Die Erhebung der Steuer ist zudem mit einigem Verwaltungsaufwand und mit Personalkosten verbunden." |
26. September 2018:Dürre-Hilfe für besonders betroffene Landwirte ist auf dem Weg"Von der Dürre schwer belastete landwirtschaftliche Betriebe können Unterstützung durch Bund und Land erhalten. Das ist eine gute Entscheidung", so CDU-Kreisvorsitzender Werner Kalinka MdL, der sich dafür seit Mitte August - auch in der CDU-Landtagsfraktion - eingesetzt hatte. In Schleswig-Holstein wird mit ca. 1000 Antragsberechtigen gerechnet. Landesweit stehen bis zu 20 Mio. Euro bereit. Es ist davon auszugehen, dass auch im Kreis Plön Betriebe betroffen sind. |
25. September 2018:CDU, FDP und UWG: Heinrich-Heine-Schule sollte nächstes größeres Schulbauvorhaben sein"Das nächste größere Schulbauvorhaben bei den kreiseigenen Schulen sollte die Heinrich-Heine-Schule in Heikendorf sein. Bei dem 1972 als "Kasseler Bau" errichteten Gymnasium gibt es einen erkennbaren Sanierungsbedarf. Wir befürworten die notwendigen Investitionen", so die Fraktionsvorsitzenden Thomas Hansen, Martin Wolf und Rainer Weigel. Schulpolitik sei und bleibe für ihre Fraktionen eine Priorität im Kreis Plön. |
24. September 2018:Großer Zapfenstreich zum 125 jährigen Jubiläum des Kreisfeuerwehrverbandes Plön![]() |
21. September 2018:CDU fördert Nachhaltigkeit in den Kreisschulen: Edelstahl statt Plastik!Ab dem kommenden Schuljahr sollen alle neuen Schülerinnen und Schüler (5. Schuljahrgang) der Kreisschulen nach dem Vorbild der Aktion am Friedrich-Schiller-Gymnasium Preetz mit wiederverwendbaren Edelstahl-Trinkflaschen durch den Kreis Plön ausgestattet werden. Ein entsprechender Antrag der CDU-Kreistagsfraktion wurde im Schulausschuss mit 10 Ja Stimmen bei 4 Nein-Stimmen beschlossen und auch der Finanzausschuss hat mit 12 Ja-Stimmen bei 4 Enthaltungen zu den Kosten von voraussichtlich knapp 5.000 Euro grünes Licht gegeben. Kreistagsabgeordneter Tade Peetz: "Wir wollen damit ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in unserem Verantwortungsbereich setzen. Durch den Einsatz der Trinkflaschen erhoffen wir uns, den Verbrauch von Einweg-PET-Plastikflaschen signifikant zu reduzieren und unsere Schülerinnen und Schüler für ein ressourcenschonendes und umweltfreundliches Verhalten zu sensibilisieren." |
Seite: | 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
165 |
166 |
167 |
168 |
169 |
170 |
171 |
172 |
173 |
174 |
175 |
176 |
177 |
178 |
179 |
180 |